Schnelle und diskrete Hilfe: 02352 / 310 85

Rufen Sie uns kostenlos an: 08000 / 333 455

Schreiben Sie uns eine E-Mail: zydek@posteo.de

Lebensmittelmotten bekämpfen

Motten finden sich häufig in Kleiderschränken oder Schlafzimmern, manchmal allerdings auch in Vorratsschränken oder –räumen und befallen Lebensmittel wie Reis, Mehl, Trockenobst, Teigwaren und vieles mehr. Diese Mottenart bezeichnet man umgangssprachlich als Lebensmittelmotten. Sie gehören zu den Vorratsschädlingen und treten häufig in Großbäckereien, Mühlen und manchmal auch in privaten Haushalten auf. Die häufigsten Arten sind die Mehlmotte und die Dörrobstmotte.

Lebensmittelschädlinge erkennen

Da die Motten für Laien äußerlich fast nicht zu unterscheiden sind, gibt die Stelle des Befalls in der Regel zuverlässig Aufschluss. Treten die Motten vermehrt in der Küche oder in Vorratsräumen auf, handelt es sich mit hoher Sicherheit nicht um Kleidermotten, sondern um Lebensmittelmotten. Dabei sind einzeln auftretende Exemplare jedoch noch kein eindeutiges Zeichen. Treten die Insekten in größere Zahl und häufig auf, deutet vieles auf einen Befall hin.

Erste Maßnahmen gegen Lebensmittelmotten

Bei der Sichtung von einzelnen Exemplaren, besteht keine akute Gefahr. Allerdings sollten Sie diese, z.B. mit dem Staubsauger entfernen und überprüfen, ob Ihre Lebensmittel richtig gelagert sind. Besonders gefährdet sind trockene und stärkehaltige bzw. zuckerhaltige Vorräte, aber auch Gewürze. Diese sollten, soweit möglich, in gut verschließbaren Kunststoffbehältern gelagert werden, denn die handelsüblichen Verpackungen stellen für die Motten und Larven keine Hürde dar. Naturfasern und dünne Plastikfolien beißen die Insekten problemlos durch. Bevor Sie die Vorräte neu einlagern, sollten Sie sie gründlich auf einen befall prüfen. Eindeutige Zeichen sind Löcher, fadenartige Gespinste und zusammenklebende Körner in bzw. an der Verpackung. Betroffene Lebensmittel sollten direkt entsorgt oder vernichtet werden. In jedem Fall müssen sie aus dem Haus verschwinden. Versuchen Sie nicht die Vorräte zu „reinigen“. Durch die Ausscheidungen werden die Lebensmittel ungenießbar und können in den schlimmsten Fällen Durchfall und Allergien auslösen.

Wie bereits erwähnt, können Sie sich um vereinzelte Motten selber kümmern. Sichtbare Exemplare können einfach mit dem Staubsauger entfernt werden. Vermuten Sie weitere Motten, können zusätzlich handelsübliche Klebefallen oder Pheromonfallen Abhilfe schaffen. Nach der ersten Bekämpfung, sollten Sie die befallenen Räume gründlich reinigen und Rückstände von Mehl, Reis o.ä. entfernen.

Professionelle Schädlingsbekämpfung

Hat der Befall bereits ein großes Ausmaß erreicht, ist eine eigenständige Bekämpfung eher schwierig. Die beschriebenen Maßnahmen können dennoch als Ersthilfe durchgeführt werden. Da die Eier der Motten allerdings in den kleinsten Lücken abgelegt werden können und auf diese Weise schnell eine neue Population entstehen kann, sollte ein professioneller Schädlingsbekämpfer hinzugezogen werden. Die professionelle Bekämpfung findet durch eine sogenannte Begasung mit inerten Gasen wie Kohlenstoffdioxid und Stickstoff statt.

Unter (08000) 333 455 beraten wir Sie jederzeit gerne zu einer professionellen Bekämpfung von Motten.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Motten

Warum hat man Motten in der Wohnung?

Lebensmittelmotten gelangen häufig durch bereits befallene Lebensmittel wie Mehl, Müsli, Reis, Gewürze, Tee, Nüsse, Schokolade oder Trockenobst in die Wohnung. Auch Tiertrockenfutter und Verpackungsmaterial können Motteneier oder Larven enthalten. Selten fliegen Motten durch geöffnete Fenster in die Wohnung. Die Larven durchlöchern oft Verpackungen, um an Nahrung zu gelangen.

Wie bekomme ich die Motten weg?

Die Beseitigung von Motten in der Wohnung hängt von der Anzahl und Art des Befalls ab. Es gibt verschiedene Haushaltsmittel gegen Motten, wie Essig, Lavendel oder ätherische Öle, die jedoch nur begrenzt wirksam sind. Effektiver sind Klebe- oder Pheromonfallen, die in Drogerien und Baumärkten erhältlich sind. Befallene Schränke und Schubladen sollten gründlich abgesaugt und desinfiziert werden, um Motten und ihre Larven zu entfernen. Bei starkem oder regelmäßigem Befall ist es ratsam, einen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren, um die Motten professionell entfernen zu lassen.

Ist eine Motte in der Wohnung schlimm?

Eine einzelne Motte ist meist harmlos. Problematisch wird es, wenn Motten in großer Zahl auftreten. Lebensmittelmotten sind besonders kritisch, da sie Lebensmittel verunreinigen. Befallene Lebensmittel sollten entsorgt werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Woher weiß ich, welche Motten ich habe?

Ein Mottenbefall zeigt sich durch fadenartige Gespinste, die an Spinnweben erinnern. Die Art des Befalls erkennt man an der Stelle des Gespinsts: Im Kleiderschrank finden sich oft Häutungsreste, tote Motten oder Eier, während in der Speisekammer verunreinigte Lebensmittel auf Lebensmittelmotten hinweisen.

Was gibt es für Motten?

Die häufigsten Mottenarten in Haushalten sind die Dörrobstmotte, Mehlmotte, Mehlzünsler, Kleidermotte und Schmetterlingsmücke. Man unterscheidet zwischen Lebensmittel- und Kleidermotten, je nachdem, welche Materialien sie befallen und schädigen.

Wie lange leben Motten?

Eine erwachsene Motte lebt in der Regel zwischen 10 und 14 Tagen. Während dieser kurzen Lebensspanne legt ein weibliches Exemplar bis zu 300 Eier, oft in unmittelbarer Nähe zu Nahrungsquellen oder Textilien. Diese Eier schlüpfen nach wenigen Tagen und entwickeln sich zu Larven, die erhebliche Schäden verursachen können. Nachdem die Larven sich verpuppt haben, schlüpfen neue erwachsene Motten, und der Lebenszyklus beginnt von vorne.

Kontakt

ACE Zydek Schädlingsbekämpfung GmbH
Falkenweg 15
58769 Nachrodt-Wiblingwerde

ACE Zydek Schädlingsbekämpfung GmbH

Wir sind für Sie da!

Wir stehen Privat- und Gewerbekunden gerne zur Verfügung und helfen schnell, unkompliziert und diskret bei der Bekämpfung Ihrer Schädlinge. Sprechen Sie uns bitte einfach an. Zu folgenden Zeiten können Sie uns erreichen:

Datenschutz­einstellungen
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Einige davon sind unerlässlich, andere helfen uns, unsere Online-Services zu verbessern. Hier können Sie individuelle Einstellungen vornehmen, welche Cookies sie akzeptieren möchten. Sie können diese Auswahl jederzeit ändern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz­einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenziell (2)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert, ob der Besucher bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen hat und die Cookie-Box nicht mehr angezeigt werden muss.
Cookie Name zydek-ccb
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name Cookie Consent Settings
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Cookie-Einstellungen des Benutzers. "..." entspricht dem jeweiligen Cookie (z.B. "google-tag-manager" oder "facebook")
Cookie Namen zydek-cc[...]
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Marketing (1)
An Aus

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name Google Tag Manager
Anbieter Google LLC
Zweck
Datenschutzerklärung des Anbieters https://policies.google.com/privacy
Cookie Namen _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren An Aus