HACCP-Konzepte für verschiedene Branchen
HACCP (Hazard Analysis Critical Control Points) ist ein klar strukturiertes Konzept zu präventiven Maßnahmen für Gewerbe- und Industriebetriebe. Es dient der Gewährleistung von unbedenklichen Produkten wie Lebensmittel, Kosmetik etc. und der Vermeidung von Gefahren in diesem Zusammenhang. Dabei werden die Produkte von der Herstellung, über die Verarbeitung, bis hin zur Lagerung und dem Transport überwacht. Erkrankungen oder Verletzungen von Konsumenten durch solche Produkte sollen auf diese Weise bestmöglich vermieden werden.
Digitale Dokumentation & Berichte via Nector
Sämtliche Maßnahmen, die wir im Rahmen von HACCP-Konzepten durchführen, werden selbstverständlich durch unsere Mitarbeiter dokumentiert. Sowohl für die Optimierung des Konzepts, als auch für den offiziellen Nachweis ist dies unerlässlich. Damit auch unsere Kunden einen verständlichen Bericht erhalten, nutzen wir das Dokumentationstool Nector. Wichtige Daten können wir Ihnen auf diese Weise übersichtlich präsentieren und Auswertungen, sowie Nachweise über gewählte Zeiträume bereitstellen.
Berichte, Dokumentationen, Nachweise u.ä. können Sie jederzeit online abrufen.
Das HACCP-Konzept umfasst 7 Schritte, die nur mit entsprechendem Know-How umsetzbar sind:
- Gefahrenanalyse
- Identifikation kritischer Punkte
- Grenzwerte für kritische Punkte festlegen
- Überwachungsmaßnahmen einrichten
- Korrekturmaßnahmen einrichten
- Effizienzanalyse
- Dokumentation
7 HACCP-Schritte
Gefahrenanalyse & kritische Punkte
Um eine Gefahrenanalyse durchführen zu können, werden genaue Kenntnisse der Betriebsabläufe benötigt. Daher erfolgt diese stets in Zusammenarbeit mit dem Betrieb und sämtlichen Abteilungen. Identifiziert werden dabei sämtliche Stellen, an denen mögliche Verschmutzungen oder Beeinträchtigungen der Produkte stattfinden können. Diese sogenannten kritischen Punkte werden im weiteren Verlauf genau überwacht und dokumentiert.
Grenzwerte festlegen
Die Festlegung von Grenzwerten ist insofern wichtig, da Abweichungen von Normalwerten nicht immer direkt ein Eingreifen erfordern. Wird jedoch ein zuvor festgelegter Wert überschritten, müssen unverzüglich Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden können.
Bekämpfungsmaßnahmen
Für den Fall, dass Grenzwerte an kritischen Punkten überschritten werden, können direkt Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Wie diese Bekämpfungen oder Korrekturen aussehen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Art und Größe des Betriebs, die Abteilung in der die Anomalie auftritt, sowie Stärke der Abweichungen sind entscheidend.
Dokumentation & Optimierung
In Deutschland gilt, nur was dokumentiert wird, wurde auch durchgeführt. Die Dokumentation ist daher fester Bestandteil des HACCP-Konzepts und kann auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden. Wir bieten Betrieben die Dokumentation über das offizielle Online-Tool Nector an. Dies vereinfacht nicht nur die Dokumentation sondern ebenso die Auswertung und Überwachung. Durch eine Effizienzanalyse lässt sich feststellen, an welchen Punkten das System greift und wo Schwachstellen verbessert werden müssen.
ACE Zydek - HACCP für Gewerbe und Industrie
Als IHK-zertifiziertes Unternehmen für Schädlingsbekämpfung und Desinfektion, ist unser Fachpersonal für sämtliche Maßnahmen der Prävention bestens ausgebildet. Somit stehen wir Ihnen zur Beratung und Durchführung der HACCP-Maßnahmen gerne zur Verfügung.