Lokale Schädlingsbekämpfung für den Märkischen Kreis und Umgebung
Aktuelles
Feuchtigkeit im Haus? - Vorsicht vor Holzschädlingen
Viele ältere Häuser haben im Winter das Problem, dass durch Baumängel oder über die Zeit entstandene Schäden, Feuchtigkeit über das Dach eintreten kann. Ist der Dachstuhl aus Holz, bringt das nicht nur nasse Wände und evtl. eine Schimmelbildung mit sich, sondern lässt die Holzkonstruktion des Hauses auch anfällig für sogenannte Holzschädlinge werden.
Gebäudeabriss durch Rattenplage in Hamm
Zu welchen Schäden Ratten in der Lage sind anzurichten, zeigt ein aktueller Fall aus Hamm. Auf dem Gelände des Entsorgungszentrums der Stadt Hamm muss ein Betriebs- und Sozialgebäude im Wert von 1,1 Millionen Euro abgerissen werden. Grund dafür ist eine Rattenplage, die nicht rechtzeitig in den Griff bekommen werden konnte.
Gesundheitliche Risiken durch Fliegen
Dass Fliegen Überträger für eine Vielzahl an Krankheiten sind ist allgemein bekannt. Welche das sind und wie sie sie übertragen ist hingegen weniger geläufig. Studien lassen mittlerweile vermuten, dass die Insekten ein weitaus größerer Überträger sind als bisher gedacht. Möglicherweise tragen sie sogar dazu bei, dass Epidemien sich schneller ausbreiten. Das ist in unseren heimischen Regionen nicht besonders von Bedeutung, zeigt allerdings welches Risiko die Fliegen mit sich tragen.
Ratten, Mäuse & Marder - Schädlinge im Winter bekämpfen
Im Winter sind Schädlinge wie Ratten, Mäuse und Marder wieder sehr aktiv. Hat man sie erstmal im Haus, in der Wohnung oder im Auto sind sie nur schwer wieder los zu werden. Ohne professionelle Hilfe können große wirtschaftliche, aber auch gesundheitliche Schäden entstehen.
Moderkäfer erkennen und bekämpfen
Der Schwarze Moderkäfer ist eine einheimische Käferart, die vorzugsweise in feuchten Wäldern lebt, aber auch in der Nähe des Menschen, z.B. in Gärten auftreten kann. Das zwischen 20 und 30 mm große Insekt gilt als großer Materialschädling in Lebensmittelbranche, wo er hauptsächlich Vorratssilos befällt.