Lokale Schädlingsbekämpfung für den Märkischen Kreis und Umgebung
Aktuelles
Effiziente Methoden zur Taubenabwehr
Tauben haben sich mittlerweile in ganz Europa ausgebreitet und nutzen eine Vielzahl verschiedener Lebensräume. Sie leben sowohl in Wäldern und Gebirgen, als auch stadtnah in der Nähe des Menschen. Die sogenannte Haus- bzw. Stadttaube tritt, wie der Name bereits sagt, vornehmlich in Städten auf und gilt dort als bedeutender Hygiene- und Wirtschaftsschädling.
Fliegenbefall - Maßnahmen für Privat und Gewerbe
Fliegen haben eine Lebensdauer von etwa 30 Tagen und können in dieser Zeit pro Weibchen zwischen 400 und 600 Eier legen. Bei diesen Zahlen fällt es nicht schwer sich vorzustellen, welches Ausmaß ein Fliegenbefall annehmen kann. Bei einzelnen Fliegen besteht sicher noch nicht die Gefahr, dass es dermaßen ausufert, allerdings sollte man bereits bei kleinen Ansammlungen vorsichtig sein.
Wollkrautblütenkäfer und Museeumskäfer
Der Wollkrautblütenkäfer, umgangssprachlich auch Museumskäfer genannt, ist ein Schädling der zur Familie der Speckkäfer gehört. Damit ist er unter anderem eng mit dem Teppich- und Pelzkäfer verwandt, was sich auch in einem ähnlichen Schadpotential äußert. Doch wie bei vielen Insekten ist nicht der Käfer selber das Problem, sondern seine Larven.
Mottenplage - Diese Tipps helfen gegen Motten
Zurzeit treten in vielen Haushalten, aber auch Betrieben und Büros vermehrt Motten auf. Der Grund dafür ist recht simpel. Aufgrund der optimalen klimatischen Bedingungen konnten sie sich dieses Jahr optimal entwickeln und fortpflanzen. Da ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie auch in größerer Zahl im Haus oder in der Wohnung auftreten.
Mehlkäfer und Mehlwürmer bekämpfen
Mehlkäfer gehören zur Familie der Schwarzkäfer. Sie kennzeichnen sich durch eine dunkelbraune bis schwarze Färbung, einen lang gestreckten Körper und deutliche Flügeldecken mit Längsrillen. Ausgewachsene Käfer erreichen eine Länge zwischen 12 und 18 mm.