Schaben in der Wohnung – Schädling oder Waldschabe?
Schaben gehören zu den Insekten und gelten als gefährliche Schädlinge. Für die meisten Schabenarten bzw. Kakerlaken stimmt das auch. Gerade in den Sommermonaten tritt allerdings auch häufig die Bernstein-Waldschabe in Wohnungen und Gebäuden auf. Im Gegensatz zur Deutschen Schabe und Orientalischen Schabe geht von dieser Art jedoch keine Gefahr aus. Sie gilt weder als Hygiene-, noch als Vorratsschädling, sondern lediglich als Lästling.
Sollten Sie auch nach diesem Artikel nicht sicher sein, ob es sich um eine schädliche Schabenart handelt oder nicht, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen weiter!
Schaben unterscheiden
Äußerlich ähnelt die Bernstein-Waldschabe sehr der Deutschen Schabe. Farbe, Form und Größe unterscheiden sich kaum, was es für den Laien sehr schwierig macht, diese Schabenart zu identifizieren.

Deutsche Schabe
By Amada44 [GFDL or CC BY 3.0], from Wikimedia Commons
Die Bernstein-Waldschabe hat eine schlanke, ovale Form und wird maximal 14 mm groß (dt. Schabe bis zu 16 mm). Sie hat sehr lange Fühler und ist hellbraun gefärbt. Der deutlichste Unterschied zwischen der Deutschen und der Waldschabe ist der Halsschild. Wie der Bildvergleich zeigt, hat die Deutsche Schabe zwei deutlich erkennbare, dunkle Längsstreifen auf dem Halsschild. Diese fehlen bei der Bernstein-Waldschabe.
Die Orientalische Schabe, die auch häufig als Schädling auftritt, ist hingegen sehr gut von den anderen beiden Arten zu unterscheiden. Mit bis zu 30 mm ist sie deutlich größer und zudem dunkelbraun bis schwarz gefärbt.
Wo tritt die Waldschabe auf?
Waldschaben leben wie der Name bereits sagt in Wäldern, Wiesen und Gärten. In Jahren, in denen die klimatischen Bedingungen optimal für die Waldschabe ist, kann es zur massenartigen Ausbreitung kommen. Aus diesem Grund finden sie zurzeit auch häufiger den Weg durch offene Fenster oder Türen in die Wohnung. Eine wirkliche Gefahr geht von ihnen jedoch nicht aus. Während sowohl die Orientalische Schabe, als auch die Deutsche Schabe Lebensmittel mit gefährlichen Krankheitserregern infizieren, ernährt sich die Waldschabe ausschließlich von zersetzendem Pflanzenmaterial. Daher sterben sie im Haus auch nach wenigen Tagen ab.
Können Sie eine Schabe, die sich in Ihrer Wohnung befindet trotz dieser Tipps nicht eindeutig identifizieren, setzen Sie sich dringend mit uns in Verbindung.
Sollte es sich um eine schädliche Schabe handeln, ist ein schnelles Eingreifen erforderlich, um die Vermehrung und Ausbreitung zu verhindern.