Professionelle Schädlingsbekämpfer
Darauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Kammerjägers achten.
Unter Schädlingsbekämpfung versteht man die Bekämpfung von Tieren und Mikroorganismen, die allgemein als Schädlinge kategorisiert werden, mit chemischen, physikalischen oder biologischen Mitteln. Eine professionelle Bekämpfung wird dann notwendig, wenn der Mensch, sowie seine Wohn- oder Arbeitsstätten befallen und stark beeinträchtigt werden.
Giftstoffe in der Schädlingsbekämpfung
Die Bekämpfungsmethoden sind vielfältig und je nach Art der Schädlinge sehr individuell. In der Regel geht eine Bekämpfung allerdings auch immer mit dem Einsatz bestimmter Giftstoffe einher, sei es in Form von Ködern, Aerosolen oder Gasen. Das macht die professionelle Schädlingsbekämpfung zu einer nicht ungefährlichen Arbeit. Es muss zu jedem Zeitpunkt der Schutz der Gesundheit für Menschen, Tiere und Umwelt im Fokus der Bekämpfung stehen. Aus diesem Grund gehören Giftstoffe aller Art ausschließlich in die Hände von Profis. Für Laien ist die Zusammensetzung von Giftstoffen in der Regel nicht zu durchschauen und somit sind auch die Folgen einer falschen Anwendung unklar. Kommen Menschen oder Tiere ungeschützt mit den Giften in Kontakt, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folge nach sich ziehen.
Nicht zugelassene Bekämpfungsmittel
Seit 2013 gilt in Europa eine neue Biozid-Verordnung, die Bekämpfungsmittel einstuft und kennzeichnet. Biozid-Produkte die nach dieser Verordnung nicht zugelassen werden, dürfen nicht in Verkehr gebracht und angewendet werden. Ziel dieser Regelung ist die Minimierung der Gefährdung von Mensch, Tier und Umwelt. Doch selbst unter professionellen Schädlingsbekämpfern werden die Richtlinien leider nicht selten verletzt. Um Kosten zu sparen finden häufig nicht zugelassene Köder aus dem Ausland, insbesondere Rodentizide Verwendung. Das sind Köderstoffe, die speziell zur Bekämpfung von Nagetieren eingesetzt werden. Für den Laien ist eine Unterscheidung zwischen zugelassenen und nicht zugelassenen Köder sehr schwierig. Erkundigen Sie sich bei einer Anfrage daher immer ausführlich, welche Bekämpfungsmittel eingesetzt werden sollen.
Kostenfalle Anfahrtskosten
Leider ist der unsachgemäße Einsatz von Bekämpfungsmitteln nicht der einzige Punkt, der dem Berufsfeld der Schädlingsbekämpfung einen schlechten Ruf zuspricht. Große Firmen bewerben sich häufig als regionales Unternehmen mit einem nahen Standort. Erkundigt man sich jedoch genauer über das Unternehmen, stellt man nicht selten fest, dass sich deren Standorte über ganze Bundesländer oder sogar über ganz Deutschland verteilen. Dass sich daher nicht in jedem Ort eine Niederlassung befindet ist offensichtlich. Die Folge sind hohe Anfahrtskosten, die bei einer Preisauskunft in der Regel noch nicht enthalten sind. Auch hier raten wir dazu, sich im Vorfeld über den genauen Standort und mögliche Anfahrtskosten zu informieren.
ACE Zydek informiert
Die ACE Zydek Schädlingsbekämpfung hat ihren Hauptsitz in Nachrodt-Wiblingwerde im Märkischen Kreis und zusätzlich stets Mitarbeiter im Raum Hagen, Meinerzhagen, Lüdenscheid, Halver, Menden, Schwerte und Herdecke im Einsatz. Dies ermöglicht uns, in unserem Servicegebiet schnell bei Ihnen vor Ort zu sein, ohne die Berechnung von hohen Anfahrtskosten. Auf diese Weise können wir den gesamten Märkischen Kreis, den Hochsauerland Kreis, sowie Teile des Siegerlandes und des Rheinlandes abdecken und Leistungen, wie Kosten stets transparent halten.
Wir beraten Sie gerne umfassend zu unseren Leistungen, Kosten und Anfahrtswegen rund um die Schädlingsbekämpfung. Rufen Sie uns einfach kostenlos und unverbindlich unter (08000) 333 455 in unserer Zentrale an.