Fliegenbefall - Maßnahmen für Privat und Gewerbe
Fliegen haben eine Lebensdauer von etwa 30 Tagen und können in dieser Zeit pro Weibchen zwischen 400 und 600 Eier legen. Bei diesen Zahlen fällt es nicht schwer sich vorzustellen, welches Ausmaß ein Fliegenbefall annehmen kann. Bei einzelnen Fliegen besteht sicher noch nicht die Gefahr, dass es dermaßen ausufert, allerdings sollte man bereits bei kleinen Ansammlungen vorsichtig sein.
Fliegen stellen insbesondere im Gewerbe ein großes Problem dar. Betroffen sind häufig Betriebe die in irgendeiner Art und Weise Lebensmittel verarbeiten oder vertreiben. Vom großen Industriekonzern bis hin zu kleinen Bäckereien oder Supermärkten. Ist es erstmal zu einem ausgewachsenen Befall gekommen, geht das in Regel mit einer aufwendigen Bekämpfung und einem gewissen Imageverlust einher. Um dies zu vermeiden sollten im gewerblichen Rahmen stets präventive Maßnahmen durchgeführt werden.
Präventive Maßnahmen gegen Fliegen
Welche Maßnahmen zur Prävention geeignet sind, ist stark von der Größe des Betriebs abhängig. Das kann von einem simplen Putzplan über Fliegengittern bis hin zu aufwendigen Vorkehrungen reichen. In der Regel umfassen allerdings die HACCP-Richtlinien, die für Lebensmittelbetriebe gesetzlich vorgeschrieben sind, auch Maßnahmen gegen Fliegen. Zur Entwicklung eines HACCP-Konzepts, das auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen optimal zugeschnitten ist, beraten wir sie gerne unter 08000 333 455.
Ursachen für einen Fliegenbefall
Der Schutz vor Fliegen im Haus oder in der Wohnung ist natürlich viel einfacher. Grundlegend stellt sich zunächst immer die Frage, wodurch Fliegen angelockt werden können. In der Regel sind das simple Dinge wie offen gelagerte Lebensmittel, eine falsche Müllentsorgung oder vernachlässigte Hygiene. Bei der Bekämpfung von Fliegen bzw. der Prävention von Fliegen ist daher zunächst wichtig, diese Ursachen zu beseitigen und in Zukunft nicht wieder entstehen zu lassen.
Ob tatsächliche eine professionelle Bekämpfung durchgeführt werden muss, oder der Griff zu Hausmitteln reicht, ist vom Ausmaß des Befalls abhängig. Vereinzelt auftretende Exemplare können beispielsweise mit der Fliegenklatsche oder dem Staubsauger entfernt werden. Helfen diese Dinge nicht die Fliegen dauerhaft zu vertreiben, ist das Anzeichen für einen ausgebreiteten Befall, der professionell bekämpft werden sollte.
Schutz vor Fliegen
Um einem Fliegenbefall vorzubeugen, sollten die angesprochen mögliche Ursachen unbedingt vermieden werden. Dabei ist es hilfreich Lebensmittel nicht offen, sondern in verschließbaren Behältern zu lagern. Insbesondere schnell verderbliches Obst wird häufig von Fliegen befallen. Des Weiteren kann schon regelmäßiges Lüften helfen, einem Befall vorzubeugen, da Fliegen Zugluft meiden. Die simpelste Möglichkeit ist allerdings ein Fliegengitter. Diese sind äußerst effektiv, kostengünstig und leicht anzubringen.